Aerobic Team - Saison 2022 - Eine Erfolgsgeschichte!
Gespannt auf die ersten Vergleiche mit anderen Vereinen zeigte das Team ein solider Durchgang mit der Note 9.33 und konnte sich im zweiten Durchgang stark verbessern, welcher mit der Note 9.60 und dem Sieg belohnt wurde. Das Team 35+ klassierte sich im Vergleich mit den Aktiven Teams auf dem ausgezeichneten dritten Rang, mit den Noten 9.02 und 9.18. Natürlich wurden die zwei Podestplätze und der erfolgreiche Start in die neue Saison gebührend gefeiert.
Ende Mai stand der Gym-Day auf dem Programm. Mit hohen Erwartungen und der Unterstützung der angereisten Fans und der Geräteriege, reiste der STV Hitzkirch nach Grosswangen. Das Team Aktive startete am Morgen mit einem verhaltenen Auftritt, aus welchem die Note 9.22 resultierte. Die leise Enttäuschung über diese Note konnte man in zusätzliche Motivation und Konzentration umwandeln, sodass die Turnerinnen mit der Note 9.50 belohnt wurden. Somit wurde ein Podestplatz mit Platz 4 knapp verpasst. Das Team 35+ zeigte mit den Noten 9.15 und 9.03 ein toller Wettkampf und begeisterte mit ihrem abwechslungsreichen und mitreissenden Programm die Zuschauer und die Wertungsrichter.
Am Wochenende vom 10./11.Juni waren die Turnerinnen gleich an zwei Wettkämpfen auf der Startliste. Am Freitagabend am Turnibutzcup in Vordemwald errang das Team mit grossem Abstand zu Platz zwei und der Note 9.62 den Disziplinensieg. Zeit zu feiern blieb nicht gross, am nächsten Tag gings in die Ostschweiz an den Tannzapfencup. Im topbesetzten Teilnehmerfeld konnten die Frauen ihre Freude am Turnen und die stundenlang eingeübten Abläufe genial abrufen und verpassten mit Rang 5 und der Note 9.45 um hauchdünne 0.05 Punkte den Einzug ins Final.
Der Schlusspunkt der Saison war Ende Juni das Bündner-Glarner Turnfest in Näfels, bei welchem das Aerobic Team im ersten Wettkampfteil für den Gesamtverein STV Hitzkirch startete. Mit einem fulminanten Auftritt und der höchsten je erturnten Note von 9.72 des Aerobic Teams war der Höhepunkt der Saison perfekt. Dies wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, ehe man am Sonntag nach der Schlussfeier glücklich und stolz zurück Richtung Seetal reiste.